
Pastorales Rahmenkonzept
Bildung beginnt mit Beziehung
Bei Katholino verstehen wir Bildung als einen lebendigen, ganzheitlichen Prozess. Kinder lernen aus eigener Neugier – im Spiel, in Beziehung, mit allen Sinnen. Wir schaffen dafür eine Umgebung, die anregt, ermutigt und Geborgenheit schenkt.
Unsere Aufgabe ist es, die individuellen Potenziale jedes Kindes zu erkennen und zu stärken – kognitiv, emotional, sozial und körperlich. Dabei begleiten wir achtsam, auf Augenhöhe und mit offenem Herzen.
Nur dort, wo Beziehung gelingt, kann Bildung wachsen. Deshalb sehen wir in einer Atmosphäre von Vertrauen, Geborgenheit und Zugehörigkeit die Basis für jede Form von Entwicklung.
Unser Bild vom Kind
Jedes Kind ist einzigartig – und von Gott geliebt. In unseren katholischen Kitas wird das Kind als eigenständige Persönlichkeit gesehen, mit eigenen Bedürfnissen, Ideen und Gaben.
Wir hören zu, nehmen kindliche Rückmeldungen ernst und verstehen sie als Ausdruck von Sinn. Denn kindliches Handeln hat Bedeutung – und verdient unseren Respekt.
Mit der Figur Katholino machen wir diese Haltung für Kinder und Familien sichtbar. Sie steht symbolisch für die empathische Mentorin in uns allen: zugewandt, unterstützend und voller Vertrauen in das, was im Kind steckt.
Vertrauen, das stark macht
Kinder brauchen sichere Beziehungen, um mutig eigene Wege gehen zu können. Unsere Fachkräfte sind verlässliche Bezugspersonen, die mit Wärme und Wertschätzung begleiten.
Wir fördern Selbstständigkeit, Kreativität und die Fähigkeit, Probleme zu lösen – mit Impulsen, Nachdenken, Entdecken und Gestalten anregen. So entsteht Selbstvertrauen – und die Grundlage für ein Leben, das von innen heraus gelingt.
Vielfalt leben, Glauben teilen
Unsere Kitas stehen allen Familien offen – unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebensentwurf. Vielfalt bereichert unser Miteinander. Was uns verbindet, sind gemeinsame Werte wie Respekt, Nächstenliebe und Offenheit.
Als katholischer Träger handeln wir aus dem christlichen Menschenbild heraus: Jeder Mensch ist willkommen – getragen von einem liebenden Gott.
Kinder erleben bei uns christliche Rituale, Feste und Symbole im Alltag. Sie sind eingeladen, mitzumachen, zu fragen und ihren eigenen Zugang zu finden – ohne Zwang, aber mit offenen Armen. So wächst eine Gemeinschaft, die Glaube als Kraftquelle erfahrbar macht – und jedes Kind mitträgt.