
Inklusion bei Katholino
Im Mittelpunkt: der Mensch
Inklusion beginnt mit Haltung. Für Katholino heißt das: Jede Person ist einzigartig – und jede gehört selbstverständlich dazu. Wir nehmen Vielfalt nicht nur an, wir gestalten sie aktiv mit.
In unseren Kitas begegnen sich Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Erfahrungen und Bedürfnissen – auf Augenhöhe. Wir legen großen Wert darauf, dass sich alle gesehen, verstanden und angenommen fühlen. Auf diese Weise entsteht echte Gemeinschaft – genau darin liegt unsere Stärke.
Inklusion leben: Jede:r ist willkommen
Unsere Pädagogik schafft Räume für Teilhabe, Mitwirkung und Begegnung. Kinder werden ermutigt, ihre Ideen einzubringen und voneinander zu lernen. Chancengleichheit ist der Weg, den wir gemeinsam gehen.
Kinder mit Behinderungen oder besonderem Unterstützungsbedarf sind bei uns herzlich willkommen. Eltern erhalten bei uns Beratung, Orientierung und konkrete Unterstützung – von der ersten Anfrage bis zur Beantragung geeigneter Hilfen.
Vielfalt braucht gute Strukturen
Jede Katholino-Kita entwickelt ein eigenes Inklusionskonzept – abgestimmt auf den Sozialraum, die Kinder und das Team. Dabei geht es um einen Prozess, der sich weiterentwickeln darf.
Unsere Fachkräfte bilden sich regelmäßig fort, vernetzen sich mit Fachdiensten und setzen sich mit aktuellen inklusionspädagogischen Ansätzen auseinander. So wird aus Haltung auch Handeln.
Miteinander wachsen
Inklusion macht unsere Kitas zu lebendigen Lernorten – für Kinder, Familien und Fachkräfte. Denn dort, wo Vielfalt selbstverständlich ist, entsteht ein starkes Wir. Und aus vielen Stimmen wird eine Gemeinschaft.
Jede Kita setzt Inklusion individuell um. Entdecke das Konzept Deiner Wunschkita vor Ort – und erfahre, wie Teilhabe dort gelebt wird.