Fachkraft zeigt einem Mädchen etwas in einem Klassenraum

Kinderschutz hat Vorrang – immer und überall

Kinder schützen – Verantwortung leben

Kinderschutz ist für uns eine Grundlegende Voraussetzung. In all unseren katholischen Kindertageseinrichtungen setzen wir Kinderrechte und Schutzmaßnahmen konsequent um.

So verfügt jede Kita über ein eigenes Schutzkonzept mit klaren Maßnahmen, Handlungsleitfäden und verbindlichen Regeln. Diese Konzepte sind auf den Kita-Websites einsehbar und für Eltern jederzeit zugänglich.

Alle Mitarbeitenden – ob haupt- oder ehrenamtlich – erkennen diesen Verhaltenskodex an, unterzeichnen ihn, unterzeichnen eine Selbstauskunftserklärung vor und reichen ein erweitertes Führungszeugnis ein. So schaffen wir Transparenz, Sicherheit und Vertrauen.

Vorbeugen heißt schützen – klar, konsequent, gemeinsam

Kinderschutz beginnt lange bevor Gefahr entsteht. Mit klaren Regeln, geschulten Teams und einer wachen Haltung sorgen wir dafür, dass Dein Kind sicher aufwächst.

Unsere Arbeit stützt sich auf das Landeskinderschutzgesetz sowie auf die Präventionsordnung (PrävO) des Erzbistums Köln. Ziel ist es, Kindern „im Geiste des Evangeliums und auf Basis des christlichen Menschenbildes einen sicheren Lern- und Lebensraum zu bieten“.

Die Präventionsordnung legt verbindliche Standards fest – systematisch, einheitlich und für alle katholischen Einrichtungen im Erzbistum bindend. Für Katholino gelten zusätzlich alle gesetzlichen Regelungen des Kinderschutzes auf Bundes- und Landesebene.

Schnell reagieren, konsequent handeln

Das Wohl der Kinder steht für Katholino an oberster Stelle. Wenn Grenzen überschritten werden, handeln wir sofort – aufmerksam, klar und im engen Schulterschluss mit erfahrenen Fachstellen.

Die Stabsstelle Intervention & Aufarbeitung des Erzbischöflichen Generalvikariats begleitet alle Fälle sexualisierter Gewalt an Minderjährigen oder schutz- bzw. hilfebedürftigen Erwachsenen. Grundlage hierbei sind die geltenden strafrechtlichen und kirchenrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die Interventionsordnung.

Bei grenzverletzendem Verhalten von Erwachsenen gegenüber Kindern – oder auch zwischen Kindern – arbeiten wir eng mit der Koordinierungsstelle Kinderschutz des Diözesan-Caritasverbands für das Erzbistum Köln e.V. zusammen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Kinder ernst genommen, geschützt und gestärkt werden.