
Fachberatung
Pädagogisch und religionspädagogisch aus einer Hand.
Bei Katholino stellen wir unseren Teams eine umfassende Fachberatung zur Verfügung. Sie ist ein zentrales Instrument, um die Qualität unserer pädagogischen Arbeit zu sichern, kontinuierlich weiterzuentwickeln und unsere Einrichtungen als Orte gelebter Werte zu gestalten.
Unsere Fachberater:innen begleiten Leitungskräfte und Teams bei pädagogischen, organisatorischen und strukturellen Fragen. Sie moderieren Entwicklungsprozesse, unterstützen bei Konfliktlösungen und bringen wissenschaftlich fundierte sowie praxisorientierte Impulse ein.
Breites Kompetenzprofil
Die Fachberatung stützt sich auf das Kompetenzmodell des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) und arbeitet folgt den vier Prozessschritten: Analyse, Planung, Durchführung und Evaluation. Dabei sind Fachberater:innen Bindeglieder zwischen Praxis, Dienst- und Fachverantwortlichen, Wissenschaft, Fachpolitik und Weiterbildung – und wirken damit auf mehreren Ebenen gleichzeitig.
Die Handlungsfelder der Fachberatung umfassen u. a.:
Qualität: Die Kita-Qualität sichern sowie Prozesse der Qualitätsentwicklung anstoßen und begleiten.
Beratung von Dienst- und Fachaufsicht: Unterstützung in fachlichen, organisatorischen und bildungspolitischen Fragen.
Personalentwicklung: Förderung der Kompetenzentwicklung von Fach- und Leitungskräften.
Teamentwicklung: Begleitung von Teams in Reflexion, Zusammenarbeit und Konfliktbewältigung.
Dabei sind Vernetzung und Kooperation zentrale Pfeiler: Fachberater:innen interagieren mit Fach- und Leitungskräften, Eltern, Dienst- und Fachverantwortlichen, externen Kooperationspartner:innen, Politik und Wissenschaft.
Pädagogische und religionspädagogische Begleitung
Unsere Fachberatung umfasst sowohl allgemeine pädagogische als auch religionspädagogische Unterstützung:
Pädagogische Unterstützung: Reflexion und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit in allen Einrichtungen.
Qualitätsentwicklung: Initiierung und Begleitung von Qualitätsprozessen – abgestimmt auf die Bedarfe der Teams und Kinder.
Personalentwicklung: Organisation von Fort- und Weiterbildungen sowie Qualifizierungsmaßnahmen.
Religionspädagogische Begleitung: Stärkung der christlichen Werteorientierung im pädagogischen Alltag. Fachberater:innen unterstützen die Teams dabei, das christliche Menschenbild sichtbar werden zu lassen – in einer Haltung der Wertschätzung, Offenheit und Achtsamkeit gegenüber jedem Kind.
So verstehen wir Fachberatung auch als Eröffnung spiritueller und ethischer Perspektiven. Sie fördert den Dialog, stärkt die Teamkultur und unterstützt unsere Einrichtungen als Orte lebendigen Glaubens und gemeinschaftlicher Verantwortung.
Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit
Fachberatung bedeutet auch, kontinuierlich auf gesellschaftliche Entwicklungen zu reagieren. Themen wie Partizipation, Inklusion, Gesundheit der Fachkräfte, Mehrsprachigkeit, digitale Bildung und nachhaltige Entwicklung gehören selbstverständlich dazu. Damit leisten wir als Katholino einen aktiven Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung frühkindlicher Bildung – getragen von fachlicher Kompetenz, wissenschaftlicher Fundierung und verankert im katholischen Wertefundament.